Der IT Konzern Apple rief seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf, wieder an mindestens drei Tagen in der Woche im Büro zu arbeiten. Bei Facebook hingegen bleibt es den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen freigestellt, ob sie mobil und von zu Hause aus arbeiten möchten oder lieber in den Firmenbüros ihre Arbeit verrichten. „Wir glauben, es ist wichtiger, wie wir arbeiten und nicht, wo wir arbeiten,“ nahm der Konzern zu seiner Entscheidung Stellung. Gleichzeitig öffnet Facebook seine Büros im Silikon Valley wieder, die bis zum Oktober 2021 zu 100 Prozent ausgelastet sein sollen.
Gegen die Haltung von Apple kam heftige Kritik und Widerstand von Seiten der Beschäftigten, die mit ihrer guten Arbeit in Pandemiezeiten ausserhalb der geschlossenen Büros argumentierten.
Facebook, Apple und andere Digitalkonzerne im Silicon Valley hatten als einige der ersten Betriebe während der Corona-Pandemie schon frühzeitig auf Homeoffice und mobiles Arbeiten umgestellt. Auch Twitter will seinen Beschäftigten die dauerhafte Möglichkeit zum mobilen Arbeiten geben, Google und Microsoft wollen Mischsysteme einführen. Die Digitalkonzerne gelten als Trendsetter in Bezug auf die künftige Form des Arbeitens.
Werde Mitglied